Eine Untersuchung über die Türkischen Übersetzungen des Werkes Namens "Froschkönig"
Journal Title: International Journal of Langauges' Education and Teaching - Year 2018, Vol 6, Issue 2
Abstract
Die Übersetzung ist eine unumgängliche Tätigkeit, dank deren die Individuellen und Gesellschaften von heute miteinander assoziieren können und dank deren jegliche Dialoge oder Kommunikationen unter ihnen hergestellt werden können. Gleich, in welcher Sprache sie durchgeführt wird, können die literarischen Werke, Romane, Erzählungen, Märchen und Theaterstücke, die infolge von dem Wissen und Fähigkeit der Menschheit hergestellt worden sind, auf diese Weise ein Miterbe für alle sein. Die Faktoren, wie die Entwicklungen unserer Bildungen, Kulturen, Wissen und Fähigkeiten, wie Erreichen und Erwerb des Zeitgeistes und Anpassen an den Zeitgeist oder Mitwirken der zeitgeistlichen Entwicklung, machen die Bearbeitungen zur Übersetzung erforderlich. Das Märchen "Froschkönig", das von Jakob und Wilhelm Grimm im Buch "Kinder- und Hausmärchen" im Jahre 1812 veröffentlicht worden war, wurde durch die diversen Übersetzer auf Türkisch übertragen. Bei dieser Studie wurden drei diverse Übersetzungen dieses Märchens im Sinne der Übersetzungskritik bearbeitet, um die Ähnlichkeiten oder die Verschiedenheiten zwischen dem Ausgangstext und den ausgewählten Zieltexten vorlegen zu können. Somit wurde es darauf gezielt, die Übersetzungsstrategien der genannten Übersetzer zu beschreiben und deren Folgen darzulegen. Bei dieser Studie wurden die Übersetzungen des vorstehenden Märchens im Rahmen der zielgerichteten Übersetzungstheorie von Gideon Toury bewertet. Nach dieser Auffassung ist die Übersetzung, die am sachnächsten ist, für ausreichend zu halten und dagegen ist die Übersetzung, die am sachweitesten ist, für akzeptable zu halten. Vor allem wurden die Normen vor dem Verlauf und die Normen im Verlauf der Übersetzung untersucht. In diesem Zusammenhang wurden drei Sätze aus dem Ausgangstext zufällig genommen und anschließend wurden sie hinsichtlich der zielgerichteten Übersetzungstheorie und -strategien von Gideon Toury untersucht. Letztlich wurde die Übersetzung von Seda Çıngay im Sinne der sprachlichen und kulturellen Nähe des Zieltextes als eine akzeptable Übersetzung bewertet und zudem wurden die Übersetzungen von Zeynep Atayman und Kâmuran Şipal hinsichtlich von sprachlichen und kulturellen Nähe des Ausgangstextes als eine adequate Übersetzung angenommen.
Authors and Affiliations
Lokman TANRIKULU
THE EFFECT OF OPEN-ENDED QUESTIONS AND MULTIPLE CHOICE QUESTIONS ON COMPREHENSION
The purpose of this study is to determine the effect of multiple choice questions and open ended questions on comprehension while evaluating the skills of reading comprehension of fourth grade students. The study group c...
The Place of Culture in EFL Classes: Perceptions and Challenges of Pre-Service and In-Service English Teachers
This study aims to investigate Turkish EFL pre-service and in-service teachers’ perceptions of the place of culture in English language teaching in addition to uncovering the difficulties they face while teaching/integra...
Attitude Scale towards Writing for Secondary School Students: The Study of Validity and Reliability
The aim of this study is to develop a valid and reliable attitude scale towards writing to measure their attitudes towards writing. Scale outline that includes 38 items was performed and validity and reliability studies...
THE IMPULSE OF CLASS TUTORING ACTIVITIES EVALUATED IN THE LIGHT OF FOREIGN LANGUAGE TEACHING METHODS
Teaching Turkish as a foreign language (TTFL) has recently gained much importance in modern life. For some reason, a large number of people and students within dissimilar contexts come from other countries so as to start...
A COMPARATIVE STUDY ON OBJECTIVES AND COMPONENTS OF READING SKILL IN NATIONAL CURRICULUM OF IRAN AND AMERICA (NEW JERSEY) AT HIGH SCHOOL
This study aims to provide a preliminary of the codification of the objectives and components of teaching reading within the National Language curriculum in upper secondary in correlation with elementary and lower second...