ELP – Europäisches Sprachenportfolio: Erfahrung und Tendenzen

Journal Title: Kalbu studijos / Studies about Languages - Year 2010, Vol 17, Issue 0

Abstract

In dem Artikel wird das Vorbereiten von dem Europäischen Sprachenportfolio behandelt. Im ersten Teil des Artikels wird die Analyse der wissenschaftlichen Literatur von berühmten Autoren gemacht. Sehr viel Aufmerksamkeit wird den Themen Autonomie, Reflexion, Selbsteinschätzung gewidmet. Es werden verschiedene Definitionen und Prinzipien von Autonomie angeführt. Die Autoren wie Kohonen, Tholin, Raya, Lamb, Vieira, Bagdonas u.a. bezeichnen Autonomie als ,,selbsgesteuertes Lernen, wo der Lernende selbst für den Lernprozess und die Ergebnisse verantwortlich ist’’. Der Studierende kann selbst die Tätigkeiten, Methoden, Formen, Zeit u.a. in seinem Lernprozess bestimmen. Er ist im Stande seine Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten einzuschätzen. Im zweiten Teil des Artikels werden die Resultate der Abfrage der Studenten von Kaunas College angeführt. 38 Studierende der Fakultät für Geschäftsführung haben im Wintersemester die Sprachenportfolios vorbereitet. Hier werden die Erfahrung und Tendenzen, die im Prozess von Vorbereitung des Portfolios entstanden sind, beschrieben. Am Ende des Artikels werden die Empfehlungen und Schlussfolgerungen angeführt.

Authors and Affiliations

Irena Jankauskienė

Keywords

Related Articles

Conceptual EMIGRATION and IMMIGRATION Metaphors in the Language of the Press: a Contrastive Analysis

The study aims at investigating conceptual EMIGRATION and IMMIGRATION metaphors and their linguistic manifestations in the British and Lithuanian press articles. The investigation has been carried out in the framework o...

Langues tertiaires à l’université Vytautas Magnus: offre, demande, raisons du choix

Le but de la présente étude est d’analyser l’offre et la demande de langues étrangères autres que l’anglais à l’UVM afin de voir la situation réelle de la promotion du multilinguisme dans notre établissement. Pour effect...

ELP – Europäisches Sprachenportfolio: Erfahrung und Tendenzen

In dem Artikel wird das Vorbereiten von dem Europäischen Sprachenportfolio behandelt. Im ersten Teil des Artikels wird die Analyse der wissenschaftlichen Literatur von berühmten Autoren gemacht. Sehr viel Aufmerksamkeit...

Semantiniai pleonazmai anglų ir lietuvių kalbose ir jų vertimas

Straipsnyje nagrinėjami anglų kalbos semantiniai pleonazmai ir jų vertimas į lietuvių kalbą. Pleonazmas dažnai laikomas klaida arba keistu absurdišku reiškiniu. Tačiau vertėjams dažnai daro įtaką originalo kalbos pleonaz...

Skaitymo ir rašymo įgūdžių ugdymas anglų kalbos pratybose

Specialybės anglų kalbos dėstymo patirtis liudija, kad lingvistinis studentų tobulėjimas priklauso nuo jų aktyvaus dalyvavimo asmeniškai planuojant mokymąsi, analizuojant mokymosi rezultatus ir numatant įgūdžių tobulinim...

Download PDF file
  • EP ID EP102970
  • DOI -
  • Views 98
  • Downloads 0

How To Cite

Irena Jankauskienė (2010). ELP – Europäisches Sprachenportfolio: Erfahrung und Tendenzen. Kalbu studijos / Studies about Languages, 17(0), 84-88. https://europub.co.uk./articles/-A-102970