ELP – Europäisches Sprachenportfolio: Erfahrung und Tendenzen
Journal Title: Kalbu studijos / Studies about Languages - Year 2010, Vol 17, Issue 0
Abstract
In dem Artikel wird das Vorbereiten von dem Europäischen Sprachenportfolio behandelt. Im ersten Teil des Artikels wird die Analyse der wissenschaftlichen Literatur von berühmten Autoren gemacht. Sehr viel Aufmerksamkeit wird den Themen Autonomie, Reflexion, Selbsteinschätzung gewidmet. Es werden verschiedene Definitionen und Prinzipien von Autonomie angeführt. Die Autoren wie Kohonen, Tholin, Raya, Lamb, Vieira, Bagdonas u.a. bezeichnen Autonomie als ,,selbsgesteuertes Lernen, wo der Lernende selbst für den Lernprozess und die Ergebnisse verantwortlich ist’’. Der Studierende kann selbst die Tätigkeiten, Methoden, Formen, Zeit u.a. in seinem Lernprozess bestimmen. Er ist im Stande seine Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten einzuschätzen. Im zweiten Teil des Artikels werden die Resultate der Abfrage der Studenten von Kaunas College angeführt. 38 Studierende der Fakultät für Geschäftsführung haben im Wintersemester die Sprachenportfolios vorbereitet. Hier werden die Erfahrung und Tendenzen, die im Prozess von Vorbereitung des Portfolios entstanden sind, beschrieben. Am Ende des Artikels werden die Empfehlungen und Schlussfolgerungen angeführt.
Authors and Affiliations
Irena Jankauskienė
Pratarmė ir jos funkcija dvikalbių lietuviškų ţodynų megastruktūroje
Norint visapusiškai išanalizuoti tokį įvairialypį reiškinį kaip ţodynas, į jį reikėtų ţiūrėti kaip į sudėtingą visumą, turinčią ne vieną, o kelis struktūrinius lygmenis. Nors mokslininkai paprastai daugiausiai dėmesio s...
Sprachlich-patriotische Elemente in politischen Weblogs
Weblogs ziehen mehr und mehr Aufmerksamkeit auf sich. Sie werden nicht mehr nur im Privatleben, zum Beispiel als Tagebücher geschrieben, sondern treten mehr und mehr in öffentlichen Bereichen, wie z.B. in der Nachrichte...
Svetimvardžiai dabartinėje lietuvių kalboje: kodifikacija ir praktika
Straipsnyje aptariamas šiuolaikinės lietuvių kalbos norminimo situacija – svetimvardžių perteikimas, jų rašyba. Apžvelgiamos žymių lituanistų mokslininkų nuostatos šiuo klausimu. Svetimvardžių perteikimo raida rodo esant...
Terms in Glotodidactics (Linguostatistic Aspect)
The article overviews issues of glotodidactics related to the analysis of foreign (English) language practice texts lexis and terminology of economics speciality applying the methods of linguistic statistics, using compu...
Virtualioji mokymosi aplinka „Anglų kalba ekologams“ – motyvacinė paskata
neįdomią mokymosi medžiagą šiuolaikiniai novatoriški dėstytojai turėtų pradėti naudodamiesi naujomis technologinėmis priemonėmis. Parodydama, kaip tai galima įgyvendinti, straipsnio autorė naudoja savo originalią duomenų...