Tożsamość – pamięć – przestrzeń w najnowszej literaturze niemieckojęzycznej [rec.] Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur, hg. M. Wolting, V&R unipress, Göttingen 2017, ss. 362, ISBN 978-3-8471-0741-5

Journal Title: Transfer. Reception Studies - Year 2018, Vol 3, Issue

Abstract

[rec.] Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur, hg. M. Wolting, V&R unipress, Göttingen 2017, ss. 362, ISBN 978-3-8471-0741-5

Authors and Affiliations

Anna Majkiewicz

Keywords

Related Articles

Neuere Theatertexte Jelineks und ihr langer Weg auf die polnischen Bühnen. Anmerkungen zum Theatertransfer

ezipiert, nachdem das polnische Theater in den Neunzigern und auch noch nach dem Jahr 2000 an solchen (nicht „theatertauglichen“) Texten nicht besonders interessiert war. Viele ForscherInnen betonen, dass sich das polnis...

What Can the Intertextual Paradigm Yield to Translation Studies – An East European Perspective

The aim of the paper is to survey theorizations of intertextuality as an ontological feature of translation, a line of thinking well represented in the East European translation studies as well as to show the purposes th...

Poesie? Lyrik? Dichtung? Gedichte? – Anmerkungen zur Übersetzung eines Schlüsselworts in Tadeusz Różewiczs Werk und Poetik

Der Dichter Tadeusz Różewicz arbeitet in seinem Schaffen bewusst mit der semantischen Vielfalt des Wortes ‚poezja’, das je nach Bedeutung als ‚Poesie’, ‚Lyrik’, ‚Dichtung’ oder ‚Gedichte’ ins Deutsche übersetzt werden ka...

An der Grenze, die keine mehr ist

"Manchmal empfinde ich es als Leichtsinn an einem Kartenhaus weiterzubauen, während die Erde Risse bekommt" Robert Musil

Deutschland im Rausch von Morphin von Szczepan Twardoch – Wie deutsch kann ein polnischer Roman sein?

Wie kaum ein anderer polnischer Autor hat Szczepan Twardoch mit seinem Roman Morphin einen großen Erfolg auf dem deutschen Buchmarkt verzeichnen können. Doch womit ist diese außerordentliche Faszination der deutschen Les...

Download PDF file
  • EP ID EP538039
  • DOI 10.16926/trs.2018.03.13
  • Views 79
  • Downloads 0

How To Cite

Anna Majkiewicz (2018). Tożsamość – pamięć – przestrzeń w najnowszej literaturze niemieckojęzycznej [rec.] Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur, hg. M. Wolting, V&R unipress, Göttingen 2017, ss. 362, ISBN 978-3-8471-0741-5. Transfer. Reception Studies, 3(), 303-310. https://europub.co.uk./articles/-A-538039