Der Relativsatz im Sprachkontrast
Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2017, Vol 0, Issue 37
Abstract
Der folgende Beitrag fokussiert auf den Relativsatz und seine linguistischen Realisierungen im Deutschen und im Koreanischen (sowie überblicksartig im Japanischen und Chinesischen). Dabei wird zwischen restriktiven und nicht‑restriktiven Relativsätzen und ihren jeweiligen semantischen und pragmatischen Funktionen differenziert. Anhand von w‑Wörtern wird die Realisierung relativischer Satzanschlüsse beschrieben. Hierbei können unterschiedliche Realisierungen in Standardsprache und Dialekten festgestellt werden. Im Koreanischen und Japanischen ergeben sich Besonderheiten der Relativsatzbildung aus ihrem Status als agglutinierende Sprachen und aus dem in diesen Sprachen geltenden Kopf‑Letzt‑Prinzip. Besonderheiten der Relativsatzstruktur im Chinesischen werden anhand der dort geltenden spezifischen Thema‑Rhema‑Gliederung beschrieben.
Authors and Affiliations
Frank Kostrzewa
Selbstlobvermeidungsstrategien in Komplimenterwiderungen der weiblichen und männlichen Studierenden. Ein deutsch‑polnischer Vergleich
W dotychczasowych klasyfikacjach reakcji na komplementy obok akceptacji i odrzucenia komplementu pojawia się grupa reakcji określana mianem self‑praise avoidance mechanism (Pomerantz 1978), deflect / evade (Holmes 1988),...
Kulinarische Phraseologismen zwischen Kulturspezifik und Universalität
Nazwy kulinarne należą do centralnych zasobów leksykalnych języka i jako takie są chętnie wykorzystywane we frazeologii. Służą budowaniu metafor i obrazów, które w sposób przenośny ilustrują zdarzenia i stany rzeczywisto...
Zwei polonistische ‚Cicerone‘ durch die polnische Stilistik: Anmerkungen aus germanistischer Perspektive
This article presents two publications in the area of Polish stylistics, which are considered representative of this field of study and embracing the latest developmental tendencies: Przewodnik po stylistyce polskiej [A...
Sachtemang mit dit Kiezdeutsche. Heike Wieses Thesen über Jugendsprache gründen sich auf Sozialarbeit, haben aber keinen Halt in der Linguistik
Der Beitrag befasst sich mit Publikationen der Potsdamer Germanistin Heike Wiese über eine Erscheinungsform des Deutschen, die bei Jugendlichen aus Zuwandererfamilien in großen Städten beobachtet wurde. Sie nennt sie „Ki...
Georg Forsters Eingriff in die Diskussion um Schillers Götter Griechenlands
Der Autor zeigt einerseits, welch große Bedeutung die Kenntnis der Antike selbst für Kenner der Naturkunde hatte. Ohne eine solche wäre der junge Georg Forster wahrscheinlich nicht Professor in Kassel geworden. Andererse...