Semantiken von Legbąd. Zur Genese von Helga M. Novaks Erzählung Portrait einer polnischen Greisin
Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2017, Vol 0, Issue 36
Abstract
Die Rekonstruktion der Genese von Portrait einer polnischen Greisin anhand der Handschriften im Nachlass Helga M. Novaks ermöglicht es, einen Einblick in die Werkstatt der Schriftstellerin zu gewinnen und neue Interpretationsthesen für diesen Text zu formulieren. Sie berücksichtigen nicht nur das Polenbild, sondern auch die Charakteristik der Protagonistin und verweisen auf die Bedeutung der alttestamentarischen Josef-Figur in Novaks Schaffen.
Authors and Affiliations
Marion Brandt
Coelum empyreum, die Unendlichkeit und die Metaphern Gottes
Im Angesicht der so genannten ‚kopernikanischen Wende’ sowie infolge der imponierenden Fortschritte der Astronomie in den folgenden zwei Jahrhunderten haben sich die Vorstellungen der Europäer vom Universum radikal verän...
Valenz und Afinitheit
Auf den ersten Blick scheinen beide Titelbegriffe kontradiktorisch zu sein, setzt ja die klassische verbozentrische Valenztheorie, deren Anhänger auch der Geehrte ist, eine weit verstandene „Verbalität“ als konstitutives...
Brocken und Schnipsel. Elfriede Jelineks Essay „Die endlose Unschuldigkeit“ (1970)
Jelinek realisiert und relativiert den essayistischen Erkenntnismodus des Experimentierens gleichermaßen. Sie montiert Auszüge aus verschiedenen Referenztexten, aber sie nutzt die Cut-up-Technik nicht, um eine verborgene...
„Die Wurzeln sind ausgerissen. Man ist nackt und fremd.“ Helga M. Novak und die rumäniendeutsche Literatur
1985 besuchte Helga M. Novak erstmalig Rumänien. Ein schicksalhaftes Ereignis, bei der sie Freundschaften zu Vertretern der rumäniendeutschen Literatur knüpfte, die bereits die Ausreise in die Bundesrepublik beantragt ha...
Syntaktische Varianz in der deutschen Wissenschaftssprache
Wissenschaftliche Texte sind u.a. für ihre Tendenz zur syntaktischen Reduktion bekannt. Aus dem allgemeinsprachlichen Repertoire werden nur bestimmte syntaktische Strukturen für die sachliche und prägnante Darstellung vo...