Das verwässerte Idiom oder über den „deutsch‑polnischen Sprachmischmasch“ bei Victor Kaluza

Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2016, Vol 0, Issue 35

Abstract

The discussion on the nature of Upper Silesian idiom (is it a dialect or a language?) has lasted for many years. The aim of this paper is to shed light on the Upper Silesian idiom (Wasserpolnisch) in the works of Victor Kaluza. Thea subject of analysis were fragments of Kaluza’s roguish novel „Das Buch vom Kumpel Janek” (Breslau 1935) and a hitherto unpublished study on Wasserpolnisch.

Authors and Affiliations

Rafał Biskup

Keywords

Related Articles

Aspekte der Kontinuität und Variabilität in Sprache, Linguistik und Fremdsprachenvermittlung

Laut dem Call for Papers konzentriert sich der vorliegende Band der Studia Germanica Gedanensia auf „die Aspekte der Stabilität und Veränderlichkeit einerseits in Sprache, andererseits in Linguistik, Translationstheorie...

Schönheit zeigen und beschreiben – Einige Bemerkungen zu Schönheitsfragen kodierenden Sehflächen

W poniższym artykule postawiono sobie za cel analizę takich przykładów relacji językowo‑obrazowych, które zaczerpnięte są wprost z rzeczywistości pozainternetowej. Przedmiotem szczególnego zainteresowania są komunikaty,...

Heilige Gegenhelden − Hugo Balls „Byzantinisches Christentum“

Angesichts der Katastrophe des I. Weltkriegs wollte Hugo Ball mit seinem „Byzantinischen Christentum“ (1923) einem neuen Menschen den Weg bahnen, der mit den Traditionen der deutschen Geistesgeschichte, mit militärischem...

Download PDF file
  • EP ID EP309159
  • DOI -
  • Views 48
  • Downloads 0

How To Cite

Rafał Biskup (2016). Das verwässerte Idiom oder über den „deutsch‑polnischen Sprachmischmasch“ bei Victor Kaluza. Studia Germanica Gedanensia, 0(35), 89-99. https://europub.co.uk./articles/-A-309159