Elżbieta Dziurewicz (2015): Korpusbasierte Analyse der Phraseologismen im Deutschen am Beispiel des phraseologischen Optimums für DaF (Schriftenreihe PHILOLOGIA Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse, Bd. 206). Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 260 S.

Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2016, Vol 0, Issue 35

Abstract

#

Authors and Affiliations

Dominika Janus

Keywords

Related Articles

Was ist kein Essay?

Der Autor versucht Textsorten aufzuzeigen, die auf keinen Fall als Essay gelten könnten, und fragt sich, wann Wissenschaftler, insbesondere Naturwissenschaftler, die Grenze des nicht-essayistischen Schreibens überschreit...

„Briefe, die kein Ende finden“. Briefeschreiben in Werk und Nachlass von Helga M. Novak

Das Motiv des Briefes prägt die Gedichte, Prosa und Autobiografien Helga M. Novaks. Im Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach stellen die Korrespondenzen der Autorin den zentralen und quantitativ größten Teil dar....

Danzig als ‚verlorene Heimat‘ und umstrittener Erinnerungsort in der Zeitschrift „UNSER DANZIG“

This article presents a political profile of the journal Unser Danzig, published between 1949 and 2008 by the Bund der Danziger. This organization consisted of Germans who were forced to leave their ‚local homeland‘ in 1...

Das verwässerte Idiom oder über den „deutsch‑polnischen Sprachmischmasch“ bei Victor Kaluza

The discussion on the nature of Upper Silesian idiom (is it a dialect or a language?) has lasted for many years. The aim of this paper is to shed light on the Upper Silesian idiom (Wasserpolnisch) in the works of Victor...

Der Relativsatz im Sprachkontrast

Der folgende Beitrag fokussiert auf den Relativsatz und seine linguistischen Realisierungen im Deutschen und im Koreanischen (sowie überblicksartig im Japanischen und Chinesischen). Dabei wird zwischen restriktiven und n...

Download PDF file
  • EP ID EP341125
  • DOI -
  • Views 47
  • Downloads 0

How To Cite

Dominika Janus (2016). Elżbieta Dziurewicz (2015): Korpusbasierte Analyse der Phraseologismen im Deutschen am Beispiel des phraseologischen Optimums für DaF (Schriftenreihe PHILOLOGIA Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse, Bd. 206). Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 260 S.. Studia Germanica Gedanensia, 0(35), 220-224. https://europub.co.uk./articles/-A-341125