Im Artikel wird die Art und Weise analysiert, wie das Leiden sowohl in den Beschreibungen der Passion Christi als auch in dem den eigentlichen Text der Betrachtungen ergänzenden Lebenslauf von Emmerich, der die Frage nac...
Die Rekonstruktion der Genese von Portrait einer polnischen Greisin anhand der Handschriften im Nachlass Helga M. Novaks ermöglicht es, einen Einblick in die Werkstatt der Schriftstellerin zu gewinnen und neue Interpreta...
Im Angesicht der so genannten ‚kopernikanischen Wende’ sowie infolge der imponierenden Fortschritte der Astronomie in den folgenden zwei Jahrhunderten haben sich die Vorstellungen der Europäer vom Universum radikal verän...
Im Beitrag werden die theoretischen Grundlagen einer kontrastiven Untersuchung deutscher und ukrainischer Werbeslogans präsentiert. Es wird gezeigt, dass die Verbindung von strukturlinguistischen und kommunikativ‑pragmat...
Werner Abrahams Rückblick auf seine akademische Laufbahn beginnt als ältestes Kind von Dreien einer völlig unakademischen Familie. Er wurde Universitätsprofessor, Honorarprofessor und erwarb einigen internationalen Statu...
Schmerz und Leid in „Das bittere Leiden unsers Herrn Jesu Christi nach den Betrachtungen der gottseligen A. K. Emmerich” (1833) von Clemens Brentano
Im Artikel wird die Art und Weise analysiert, wie das Leiden sowohl in den Beschreibungen der Passion Christi als auch in dem den eigentlichen Text der Betrachtungen ergänzenden Lebenslauf von Emmerich, der die Frage nac...
Semantiken von Legbąd. Zur Genese von Helga M. Novaks Erzählung Portrait einer polnischen Greisin
Die Rekonstruktion der Genese von Portrait einer polnischen Greisin anhand der Handschriften im Nachlass Helga M. Novaks ermöglicht es, einen Einblick in die Werkstatt der Schriftstellerin zu gewinnen und neue Interpreta...
Coelum empyreum, die Unendlichkeit und die Metaphern Gottes
Im Angesicht der so genannten ‚kopernikanischen Wende’ sowie infolge der imponierenden Fortschritte der Astronomie in den folgenden zwei Jahrhunderten haben sich die Vorstellungen der Europäer vom Universum radikal verän...
Theoretische Grundlagen einer kontrastiven Untersuchung deutscher und ukrainischer Werbeslogans
Im Beitrag werden die theoretischen Grundlagen einer kontrastiven Untersuchung deutscher und ukrainischer Werbeslogans präsentiert. Es wird gezeigt, dass die Verbindung von strukturlinguistischen und kommunikativ‑pragmat...
Akademische Musterung eines Unterprivilegierten
Werner Abrahams Rückblick auf seine akademische Laufbahn beginnt als ältestes Kind von Dreien einer völlig unakademischen Familie. Er wurde Universitätsprofessor, Honorarprofessor und erwarb einigen internationalen Statu...