Janina Szarek (Hg.), Teatr Studio am Salzufer. Tadeusz Różewicz Bühne. 10 Jahre der deutsch‑polnischen Bühne in Berlin. Kraków: Księgarnia Akademicka 2015, 551 S.
Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2017, Vol 0, Issue 36
Abstract
#
Authors and Affiliations
Eliza Szymańska
Valenzdiversifikationen: Was ist Thetikvalenz?
Thetische Sätze inkorporieren zum Unterschied von kategorischen Sätzen alle Argumente in VP, sehen also kein Vorfeld für anaphorisch-thematische DPs und insbesondere Subjekte über der ersten Verbklammer (Comp) vor. Es wi...
Das Unsagbare sagen. Bilder der Natur und Naturmetapher im "Liber Vitae Meritorum" der Hildegard von Bingen
Die Mystik versucht das Unsagbare zu sagen, das Undenkbare zu denken, das Ungegenständliche zum Objekt zu machen. Im Beitrag wird ein Versuch unternommen, zu analysieren, wie in „Liber Vitae Meritorum“ – einem Werk der s...
Agensabsorbierende Konstruktionen im Deutschen und Polnischen
Der Beitrag befasst sich mit den agensabsorbierenden Diathesen des Deutschen und Polnischen; es handelt sich dabei um Konkurrenzformen des Vorgangspassivs mit Agensausschaltung und reduzierter Valenz. Für das Polnische w...
Dependenz und Konstituenz in der Geschichte der Interpunktionslehre
In diesem Aufsatz wird die Reflexion von Dependenz- und Konstituenz-Konzeptionen im Umfeld älterer Interpunktionslehren thematisiert. Es wird demonstriert, dass diese Konzeptionen bereits in der antiken Interpunktionsleh...
DDR ausprobieren. Helga M. Novak 1965 in Leipzig
#